Der Landkreis Wesermarsch mit seinen rd. 89.000 Einwohner*innen und 822 km² Fläche, zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser gelegen, umfasst sechs Gemeinden und drei Städte und befindet sich in der Nähe der vier Oberzentren Bremen, Bremerhaven, Oldenburg und Wilhelmshaven. In dieser reizvollen Landschaft sucht der Landkreis Wesermarsch für den Fachdienst 91 – Büro des Landrats – zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in für den Bereich Kreisentwicklung / Nachhaltigkeit.
Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen und wird nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA) vergütet. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist mit der Maßgabe möglich, dass bei einer Besetzung mit zwei Teilzeitkräften der Stundenumfang einer Vollzeitkraft gewährleistet ist.
Auf Grundlage des „Kreisentwicklungskonzeptes Wesermarsch 2025“ reagiert der Landkreis Wesermarsch gemeinsam mit dem politischen Arbeitskreis sowie Akteur*innen aus Kreisverwaltung, Wirtschaftsförderung und Bürgermeister*innen auf die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen. In der Koordinierungsstelle im Büro des Landrates laufen die Themen der Kreisentwicklung zusammen. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf die Regionalentwicklung, Raumordnung, Wirtschaftsförderung und die kommunalen Fördermittelberatung sowie weitere Akteure.
Mit der Unterzeichnung der „2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ hat sich der Landkreis Wesermarsch verpflichtet, auf alle relevanten Dimensionen (Ökonomie, Ökologie und Soziales) und allen Ebenen (national, regional und lokal) sein Handeln auf die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung auszurichten und im Sinne einer dauerhaft tragfähigen nachhaltigen Entwicklung zu handeln.